#1: Warum wir von Frauen sprechen
Dieser erste Beitrag ist bereits eine Reaktion auf Kritik, die im Nachgang der feministischen Demonstration zum 8. März 2022 geäußert wurde. Die Gruppe Redical M argumentiert, dass die binäre Vergeschlechtlichung im Kapitalismus einen Bezug auf das Subjekt Frau notwendig mache. Theoretische Grundannahmen des Queerfeminismus würden hingegen den Kern des Problems verfehlen und die entsprechende Praxis oftmals konformistisch bleiben.
Von: Redical M
#2: Warum es nicht ausreicht, nur von Frauen zu sprechen
In diesem Beitrag werden die Ausführungen des obigen kritisiert. Der Zusammenhang von Reproduktionsarbeit und Geschlecht müsse ergänzt werden um die Frage der Betroffenheit. Zudem würden im Queerfeminismus durchaus Kollektivität und Identitätskritik eine Rolle spielen. Der 8. März solle verbindenden Charakter haben.
Von: Jonna und Mo