Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Diese Website wird über wordpress.com/automattic betrieben. Wir verweisen hier auf die Cookie-Richtlinie von Automatic (https://automattic.com/de/cookies/):
WordPress setzt Cookies zu verschiedenen Zwecken ein. Einige Cookies sind aus technischen Gründen erforderlich, einige ermöglichen für Besucher und registrierte User eine personalisierte Erfahrung und einige ermöglichen die Anzeige von Werbung von ausgewählten externen Netzwerken. Einige dieser Cookies können gesetzt werden, wenn eine Seite geladen wird oder wenn ein Besucher eine bestimmte Aktion ausführt (z. B. in einem Beitrag auf den Button „Like“ oder „Folgen“ klickt).
Viele der Cookies, die wir einsetzen, werden nur gesetzt, wenn es sich bei dem Besucher um einen registrierten WordPress.com-User handelt (damit du dich z. B. nicht jedes Mal anmelden musst). Andere dagegen werden gesetzt, wenn du eine unserer Websites besuchst, unabhängig davon, ob du ein Konto besitzt.
Weitere Informationen zu deinen Kontrollmöglichkeiten im Hinblick auf die von uns verwendeten Cookies findest du unten im Abschnitt „Kontrolle über Cookies“.
Wo setzen wir Cookies?
Wir setzen Cookies in allen unseren Diensten an unterschiedlichen Stellen. Dazu gehören:
- Auf unseren Websites (einschließlich automattic.com, wordpress.com, vip.wordpress.com, jetpack.com, woocommerce.com, crowdsignal.com, gravatar.com, intensedebate.com, vaultpress.com, akismet.com, simplenote.com, simperium.com, leandomainsearch.com, cloudup.com, longreads.com, und happy.tools).
- In den Verwaltungsdashboards unserer Websites wie Calypso und wp-admin.
- Auf Websites, die wir für unsere User hosten.
- Auf Websites, die unsere Plugins verwenden (z. B. Jetpack).
- In den E-Mails, die wir verschicken.
Arten von Cookie
In der folgenden Tabelle werden die Arten von Cookies erläutert, die wir auf unseren Websites einsetzen, und die Gründe für deren Einsatz.
Kategorie von Cookies | Grund für den Einsatz dieser Cookies |
Zwingend notwendig | Dabei handelt es sich um Cookies, die für Websites auf WordPress.com erforderlich sind, um deren grundlegende Funktionen zu ermöglichen. Das schließt solche ein, die es registrierten Benutzern erlauben, sich zu authentifizieren und Benutzerkonto-spezifische Funktionen auszuführen. Außerdem kann damit der Inhalt virtueller Warenkörbe auf Websites gespeichert werden, die eine E-Commerce-Funktionalität anbieten. |
Funktionalität | Diese Cookies werden dazu verwendet, die von Benutzern konfigurierten Einstellungen wie Kontoname, Sprache und Ort zu speichern. |
Sicherheit | Wir verwenden diese Cookies, um mögliche Sicherheitsrisiken zu erkennen und zu vermeiden. |
Analysen und Performance | Performance-Cookies erheben Informationen darüber, wie Benutzer mit unseren Websites interagieren. Dazu gehören auch Angaben dazu, welche Seiten am häufigsten besucht werden, sowie andere Analysedaten. Diese Angaben werden dazu genutzt, die Funktionsweise unserer Websites zu verbessern und zu verstehen, wie User mit diesen interagieren. |
Werbung | Diese Cookies werden dazu verwendet, Besuchern, die unsere Dienste verwenden oder Websites besuchen, die wir hosten oder bereitstellen, passende Werbung anzuzeigen. Außerdem helfen uns diese Cookies, die Wirksamkeit von Werbung, die auf unseren Websites geschaltet wird, zu verstehen und zu verfolgen. Sie zeichnen Informationen wie die Anzahl einzelner Besucher, wie oft eine bestimmte Werbung angezeigt wurde und wie oft auf diese Werbung geklickt wurde, auf. Sie werden auch zur Erstellung von Benutzerprofilen verwendet, sodass dir Werbung zu Produkten, die du aufgerufen hast, oder Aktionen angezeigt werden, die du auf unseren (und anderen) Websites ausgeführt hast. Diese werden von Automattic und vertrauenswürdigen Drittanbieter-Netzwerken in der Regel als permanente Cookies gesetzt. |
Drittanbieterinhalte/ eingebettete Inhalte | Websites, die auf WordPress.com gehostet werden, nutzen verschiedene Anwendungen und Dienste von Drittanbietern, um das Erlebnis der Websitebesucher zu verbessern. Das beinhaltet Social Media-Plattformen wie Facebook und Twitter (durch die Nutzung von Teilen-Buttons) oder eingebettete Inhalte von YouTube und Vimeo. Entsprechend werden von diesen Drittanbietern eventuell Cookies gesetzt, die diese dazu verwenden, deine Onlineaktivität zu tracken. Wir haben keine direkte Kontrolle über die Informationen, die mit diesen Cookies gesammelt werden. |
Userwebsites
Zusätzlich zu den Cookies, die auf unseren Websites gesetzt werden, verwenden wir Cookies für unsere Funktion Website-Statistiken. Damit werden die Zahlen von Besuchern („unique visitors“) auf einer Website sowie die Anzahl der Besucher aus bestimmten geografischen Regionen erfasst. Wwenn wir einen User oder Browser in einem bestimmten Zeitraum zum ersten Mal sehen, wird dieser als Besucher gezählt.
Beispiele
Unten findest du Beispiele für die Cookies, die von Automattic gesetzt werden, sowie Erläuterungen für deren Verwendung. Einige dieser Cookies werden in unserem gesamten Netzwerk gesetzt, andere dagegen nur in bestimmten Diensten (z. B. WordPress.com, Longreads usw.). Beachte bitte, dass es sich hierbei nicht um eine vollständige Liste, sondern um eine repräsentative Auswahl von Cookies handelt. Unten findest du Informationen zu Cookies, die möglicherweise von Dritten wie unseren Werbepartnern gesetzt werden. Darüber hinaus setzen wir auf mit Jetpack verbundenen Websites, die WooCommerce verwenden, gelegentlich Referrer-Cookies.
Außerdem setzen Personen und Unternehmen, die unsere Dienste verwenden, um ihre eigenen Websites zu veröffentlichen oder zu hosten, möglicherweise zusätzliche Cookies. Unten findest du weitere Informationen zu diesen Cookies.
Analysen und Performance
Cookie | Zweck |
__pdvt | wird im Protokoll von Crowdsignal-Umfragedaten verwendet, um die Behebung von Kundenproblemen zu erleichtern |
_hjIncludedInSample mp_6d7c50ad560e01715a871a117a2fbd90_mixpanel optimizelyBuckets optimizelyEndUserId __hstc hubspotutk optimizelySegments | Sammelt Informationen, die uns helfen zu verstehen, wie Besucher mit unseren Websites interagieren, sodass wir unseren Besuchern eine bessere Erfahrung bieten können. |
ab | wird für A/B-Tests von neuen Funktionen verwendet |
nux_flow_name | ermittelt, welcher Registrierungsablauf dem Benutzer angezeigt wurde |
tk_ni/tk_ai/tk_qs | erfasst Informationen für unser eigenes Erstanbieter-Analysetool zur Verwendung unserer Dienste. Eine Sammlung interner Kennzahlen für die Benutzeraktivität. Wird zur Verbesserung der Benutzererfahrung verwendet. |
tk_*r | Referral-Cookies, mit denen das Referrer-Verhalten für Jetpack-verbundene Websites mit WooCommerce analysiert wird. |
wp-affiliate-tracker | speichert die ID des Affiliate, der den aktuellen Benutzer auf WordPress.com verwiesen hat |
utma/utmb/utmc/utmt/utmz/ga/gat/gid | Google Analytics. Sammelt Informationen, die uns helfen zu verstehen, wie Besucher mit unseren Websites interagieren, sodass wir unseren Besuchern eine bessere Erfahrung bieten können. Unsere Benutzer können Google Analytics auch auf ihren eigenen Websites implementieren. |
Funktionalität
Cookie | Zweck |
__stripe_sid / __stripe_mid | Zur Zahlungsabwicklung und Unterstützung bei der Betrugserkennung. |
_longreads_prod_new | Authentifizierung für Longreads.com-Mitgliedskonten. Nur aktiv, wenn auf *.longreads.com-Domains angemeldet. |
akm_mobile | speichert, ob ein Benutzer sich für die Anzeige der Mobilversion einer Website entschieden hat |
botdlang | wird zum Tracking der Sprache verwendet, die ein Benutzer zur Anzeige beliebter Blogs ausgewählt hat |
landingpage_currency | definiert die Währung, die auf WordPress.com-Zielseiten angezeigt wird |
pd_dashboard | erfasst den zuletzt verwendeten Ordner im Crowdsignal-Dashboard, sodass dieser beim nächsten Besuch des Benutzers erneut geöffnet werden kann |
PD_USER_AUTH | Anmelde-Cookie, der zum Identifizieren des Crowdsignal-Benutzers verwendet wird |
wordpress_logged_in* | prüft, ob der aktuelle Besucher ein angemeldeter WordPress.com-User ist |
wp-settings-{user_id} | speichert die wp-admin-Konfiguration eines Users |
wp_sharing_{id} | verfolgt, ob ein User eine Aktion bereits ausgeführt hat |
Sicherheit
Cookie | Zweck |
csrftoken | Python-/Ajax-Sicherheitscookie, der auf accounts.longreads.com verwendet wird |
Zwingend notwendig
Cookie | Zweck |
country_code | wird verwendet, um zu ermitteln, ob das Cookie-Banner angezeigt werden soll. Wird direkt beim Laden der Seite gesetzt und speichert 6 Stunden lang das Land des Besuchers. |
sensitive_pixel_option | speichert den Status der Zustimmung des Benutzers zum Cookie-Banner. Wird nur gesetzt, wenn der Besucher auf „Zustimmen“ klickt. |
twostep_auth | wird gesetzt, wenn der User per zweistufiger Authentifizierung angemeldet ist |
wordpress_test_cookie | überprüft, ob Cookies aktiviert sind, um das entsprechende Usererlebnis bereitzustellen |
Werbung von Dritten über das Anzeigenprogramm von Automattic
Unser Ziel ist, das Veröffentlichen von Inhalten jeder und jedem zu ermöglichen. Wir blenden Werbung auf den Websites einiger unserer User ein, damit wir kostenlosen Zugang zur Erstellung einer Website mit WordPress.com anbieten können. Unsere User entscheiden sich möglicherweise auch dafür, über unser Anzeigenprogramm Werbung auf ihrer Website zu platzieren. Zusätzlich blenden wir auch auf einigen unserer eigenen Websites (z. B. longreads.com) und in E-Mails Werbung aus unserem Anzeigenprogramm ein.
Wir betreiben unser Anzeigenprogramm in Zusammenarbeit mit Drittanbietern. Im Rahmen des Betriebs unseres Anzeigenprogramms verwenden wir Cookies, um bestimmte Informationen zu sammeln. Anhand von Werbe-Cookies können wir und unsere Partner Werbung schalten und diese Werbung auf Basis von Informationen, wie Besuche auf unseren Websites und anderen Websites, im Internet personalisieren.
Unten findest du eine repräsentative Liste unserer Partner sowie Informationen zu den Cookies, die von dem jeweiligen Partner gesetzt werden. Die Partner, mit denen wir zusammenarbeiten, ändern sich von Zeit zu Zeit und es handelt sich hierbei nicht um eine vollständige Liste. Weiter unten werden die Möglichkeiten beschrieben, die dir zur Verfügung stehen, um Cookies im Zusammenhang mit unserem Anzeigenprogramm zu kontrollieren.
Nachfolgend findest du eine repräsentative Liste der Cookies, die ggf. von unseren Werbepartnern in Verbindung mit Werbung in E-Mails gesetzt werden.
- pi-userid: Wird zur Personalisierung von Werbung in E-Mails verwendet.
- eid_: Wird in Werbung in E-Mails verwendet, um zu verfolgen, ob ein Besucher auf eine Anzeige geklickt hat, und um den Werbetreibenden zu berichten, wie ihre Werbung funktioniert hat.
Besucher auf Websites, auf denen Jetpack installiert ist
Es folgen Beispiele für die Cookies, die für Besucher auf Websites gesetzt werden, auf denen das Jetpack-Plugin installiert ist. Weitere Informationen zu den gesetzten Cookies für Administratoren findest du unter https://jetpack.com/support/cookies/.
Jetpack-Kommentare
Bezeichnung des Cookies | Zweck |
comment_author_{HASH} | speichert den Wert, der in das Feld Name des Kommentarformulars eingegeben wurde. Bezieht sich nur auf die Website, auf der es gesetzt wurde. Dieses Cookie entspricht einem Cookie, das von der WordPress-Kernsoftware zu Kommentarzwecken gesetzt wird. |
comment_author_email_{HASH} | speichert den Wert, der in das Feld E-Mail des Kommentarformulars eingegeben wurde. Bezieht sich nur auf die Website, auf der es gesetzt wurde. Dieses Cookie entspricht einem Cookie, das von der WordPress-Kernsoftware zu Kommentarzwecken gesetzt wird. |
comment_author_url_{HASH} | speichert den Wert, der in das Feld URL des Kommentarformulars eingegeben wurde. Bezieht sich nur auf die Website, auf der es gesetzt wurde. Dieses Cookie entspricht einem Cookie, das von der WordPress-Kernsoftware zu Kommentarzwecken gesetzt wird |
Mobiles Theme
Bezeichnung des Cookies | Zweck |
akm_mobile | speichert, ob der Besucher die Mobilversion einer Website angezeigt bekommen möchte |
Abonnements
Bezeichnung des Cookies | Zweck |
jetpack_comments_subscribe_{HASH} | speichert den Status der Kontrollkästchen für Beitrags- und Kommentar-Abonnements |
jetpack_blog_subscribe_{HASH} | speichert den Status der Kontrollkästchen für Beitrags- und Kommentar-Abonnements |
Cookie-Banner zur Erfüllung von EU-Pflichten
Bezeichnung des Cookies | Zweck |
eucookielaw | speichert den Status der Zustimmung des Benutzers zum Banner für das EU Cookie-Gesetz. |
Beachte bitte, dass dieser Abschnitt nicht als vollständig zu betrachten ist, sondern eher repräsentativ sein soll, und dass unsere User, je nachdem, welche Funktionen sie aktiviert oder welche Plugins sie installiert haben, zusätzliche Cookies (wie Google Analytics) setzen können.
Kontrolle über Cookies
Besucher möchten eventuell die Verwendung von Cookies beschränken oder deren Einsatz komplett unterbinden. Die meisten Browser bieten Möglichkeiten, das Cookie-Verhalten, wie z. B. die Speicherdauer – entweder über integrierte Funktionen oder den Einsatz von Drittanbieter-Plugins – einzuschränken. Es ist zu beachten, dass die Beschränkung oder Deaktivierung des Einsatzes von Cookies die Funktionalität von Websites einschränken oder deren korrekte Funktionsweise vollständig verhindern kann.
Weitere Informationen zum Verwalten und Löschen von Cookies findest du auf aboutcookies.org. Nähere Details dazu, welchen Einfluss du auf die Verwendung deiner Webbrowser-Aktivitäten für interessenbasierte Werbung nehmen kannst, findest du auf den folgenden Websites:
Auf einem Mobilgerät musst du außerdem möglicherweise deine Einstellungen anpassen, um die Anzeigenverfolgung einzuschränken.
Du kannst dich beispielsweise bei Google Analytics abmelden, indem du das entsprechende Browser-Add-on von Google installierst, oder indem du den „Do Not Track“-Header von Hotjar verwendest.
Unser internes Analysetool
Um besser zu verstehen, wie unsere Dienste verwendet werden, beobachten wir bestimmte Useraktivitäten in unseren Produkten. Dazu zählen Seitenaufrufe und Klicks auf alle Links, die beim Verwalten einer Website über unsere Dashboards verwendet werden.
Wir bezeichnen jede dieser Aktionen als ein „Ereignis“. Analyseereignisse werden deinem WordPress.com-Konto zugeordnet und über ein Erstanbietersystem verarbeitet, das Automattic gehört und von Automattic verwaltet wird. Ganz allgemein zeichnen wir für jedes Ereignis die folgenden Informationen auf: IP-Adresse, WordPress.com-Benutzer-ID und -Benutzername, WordPress.com-verbundene Website-ID (bei Websites, die nicht auf WordPress.com gehostet werden), Benutzeragent, Referenz-URL, Zeitstempel eines Ereignisses, Browsersprache und Ländercode.
Wir verwenden diese Informationen, um unsere Produkte zu verbessern, unser Marketing relevanter zu gestalten, deine Nutzung zu personalisieren und zu anderen Zwecken, die in unserer Datenschutzerklärung beschrieben werden.
Du kannst unser Analyseprogramm über deine Benutzereinstellungen deaktivieren. Dadurch teilst du keine Informationen mit unserem Analysetool über Ereignisse oder Aktionen, die nach der Deaktivierung stattfinden, während du bei deinem WordPress.com-Konto angemeldet bist. Beachte, dass bei einer Deaktivierung die Funktionalität der Aktionen, die wir verfolgen, nicht deaktiviert wird. Wenn du z. B. einen Beitrag veröffentlichst, wird dieser nach wie vor bei uns hinterlegt (keine Sorge), aber mit einem Ereignis oder einer Aktion werden nach deiner Deaktivierung im Analysetool keine Informationen verknüpft.
Für unsere Simplenote User: Wir verwenden unser Erstanbieter-Analysewerkzeug in Simplenote, um besser zu verstehen, wie Simplenote verwendet wird, und um die App für unsere User zu verbessern. Du kannst dich über deine Privatsphäre-Einstellungen in der App abmelden. Auf diese Weise wirst du keine Informationen über Ereignisse oder Aktionen, die nach der Abmeldung passieren, an unser Analysetool weitergeben. Noch etwas für Simplenote-User, die sich mit ihrem WordPress.com-Login bei Simplenote anmelden – diese müssen, wenn sie unser Analysetool auf Simplenote deaktivieren möchten, dieses auch in der Simplenote-App deaktivieren – nicht in ihren WP.COM-Konto-Datenschutzeinstellungen.
Zustimmung zu Werbe-Cookies auf unseren Websites
Auf unseren Websites und Dashboards wird dir möglicherweise ein Cookie-Banner angezeigt. Wenn du Websites von einem unserer User innerhalb der EU besuchst, werden von uns bzw. unseren Werbepartnern erst dann Cookies zur Anzeige gezielter Werbung gesetzt, wenn du zugestimmt hast. Wenn du auf diese Weise zustimmst, können wir und unsere Werbepartner Werbe-Cookies auf der Website setzen, die du besuchst, und auf anderen Websites, Dashboards und Diensten von uns. Wir zeigen dir das Banner regelmäßig an, falls du deine Meinung änderst.
Zustimmung zu und Auswahlmöglichkeiten für Werbung auf den Websites unserer User durch unser Anzeigenprogramm
Auf den Websites wird dir möglicherweise ein Cookie-Banner angezeigt. Dies gilt insbesondere, wenn du dich in der EU befindest. Ist dies der Fall, werden von unserem Anzeigenprogramm bzw. von unseren Anzeigepartnern erst dann Cookies zur Anzeige gezielter Werbung gesetzt, wenn du zugestimmt hast. Wenn du auf diese Weise zustimmst, können wir und unsere Werbepartner Werbe-Cookies auf der Website setzen, die du besuchst, und auf anderen Websites, Dashboards und Diensten von uns, die wir verwenden, um dir Werbung für verschiedene Produkte von Automattic zu zeigen.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.