Relativierung durch Europäisierung
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine sorgt nicht nur für eine Zuspitzung des außenpolitischen Engagements der deutschen Bundesregierung, sondern scheint auch eine Aktualisierung der nationalen Geschichtspolitik nach sich zu…
„Wir bauen hier keine Luftschlösser“
Die ehemalige JVA am Göttingen Waageplatz soll an einen Investor verkauft werden. Dagegen wehrt sich die Initiative Soziales Zentrum und stellt ihre eigene Pläne vor.
„Between realities“: Jiddisch für junge Menschen
Teilnehmende des jiddischen Jugendcamps „Generation J“ haben auf einer Abschlussveranstaltung künstlerische Projekte vorgestellt – sie kreisten um jiddische Sprache, Kultur und Protest.
Zu Besuch bei der Soliküche
Die Soliküche hatte nach der 1.-Mai-Demo ihre Auftaktveranstaltung. Im Anschluss hat sich die randnotiz-Redaktion mit einer Person aus der Soliküchengruppe getroffen.
Schluss mit Täterschutz!
Das Landgericht hat entschieden: ein Göttinger Professor darf trotz sexualisierter Gewalt gegen Mitarbeiterinnen vorerst seinen Beamtenstatus behalten. Ein Kommentar.
„Hanau war kein Einzelfall“
Zur Hanau-Gedenkdemo sind etwa 800 Menschen in Göttingen auf die Straße gegangen. Sie folgten dem Aufruf des BIPoC-Kollektivs und schlossen sich den Forderungen „Erinnerung, Gerechtigkeit, Aufklärung, Konsequenzen“ an.
Antisemitische Mobilmachung
Die Zahl coronaverharmlosender Aufmärsche in Südniedersachsen ist in den letzten Wochen stark angestiegen. Ein Interview mit Damian Ott vom ABAG über Hintergründe und Gegenstrategien.
Delegierte der EZLN besuchen Göttingen und Umgebung
Ein Bericht vom Austausch mit den zapatistischen Aktivist*innen in Göttingen.
Aufnahme statt Abschottung
Über 200 Menschen haben in Göttingen gegen die menschenunwürdige Lage an der polnisch-belarussischen Grenze demonstriert. Sie forderten eine Aufnahme von Schutzsuchenden und haben das Parteibüro der Grünen blockiert.
Solidarität ist gefragt!
Derzeit läuft ein Gerichtsverfahren gegen zwei Neonazis, die im Frühjahr 2019 Gäste der Sonderbar angegriffen haben. Der Prozess erfährt kaum Beachtung.
Autonomen Antifaschismus stärken!
Gastkommentar zu den Prozessauftakten in Dresden und Mühlhausen
Die Guerilla bleibt stark: Internationale Delegation in Kurdistan
Eine internationale Friedensdelegation ist im Juni nach Kurdistan gereist. Dort greift die Türkei seit April PKK und zivile Bevölkerung an.
Auftakt der „Reise für das Leben“
Delegierte der Zapatistas vernetzen sich in diesem Sommer mit emanzipatorischen Bewegungen in Europa. Ein regionales Bündnis informierte am Gänseliesel über die Reise und die Kämpfe der Zapatistas.
Das Enteignungsgespenst in Göttingen
Was bedeutet der Erfolg der Berliner Initiative „Deutsche Wohnen und Co. enteignen“ für Kämpfe um bezahlbaren Wohnraum in Göttingen? Ein Gespräch mit Aktivist*innen der Basisdemokratischen Linken (BL).
Mahnwache im Gedenken an Besma A.
Vor dem Landgericht Göttingen wird derzeit die Tötung von Besma A. durch ihren Ehemann Cemal A. verhandelt. Am 29.06.2021 fand vor dem Gericht eine Mahnwache im Gedenken an Besma…
“Ich werde nicht aufhören, meine Grundrechte einzufordern!”
Leyla und Meryem Lacin kämpfen seit 30 Jahren um ein Bleiberecht in Deutschland. Die dezentrale Kassel sprach mit Leyla Lacin und der Initiative für Leyla und Meryem über die…
Überbau bleibt stabil
Am 16.06.2021 verhandelte das Verwaltungsgericht Hannover über die Rechtmäßigkeit des Einsatzes des V-Manns Gerrit G. in der linken Szene Göttingens.
Zelten für grenzenlose Solidarität
Mit einem Camp auf dem Marktplatz protestierte das Bündnis „Lager auflösen jetzt!“ gegen EU-Grenzpolitiken und forderte einen radikalen Gesellschaftswandel.
Linksradikaler Block auf 1. Mai-Demo
Ein gemischter Protestzug aus Parteien, Gewerkschaften und linksradikalen Gruppen zog am 1. Mai durch die Göttinger Innenstadt. Die rund 1200 Teilnehmer*innen demonstrierten gegen die Zustände der Arbeitswelt.